Spiel / Erweiterung | Anzahl Landschaftskärtchen in Originalausgabe |
Anzahl Landschaftskärtchen in Neuer Edition |
Erläuterung |
Carcassonne | 72 | 84 | Das Grundspiel; Neue Edition enthält zusätzlich "Der Fluss" (s.u.) und "Der Abt" |
Carcassonne: Das Schicksalsrad | (72) | Die Landschaftskärtchen entsprechen weitgehend denen im Grundspiel, dazu kommt das 4x4 Plättchen große Schicksalsrad |
|
1. Erweiterung: Wirtshäuser und Kathedralen | 18 | 18 | |
2. Erweiterung: Händler und Baumeister | 24 | 24 | |
3. Erweiterung: Burgfräulein und Drache | 30 | 30 | |
4. Erweiterung: Der Turm | 18 | 18 | |
5. Erweiterung: Abtei und Bürgermeister | 12 | 12 | |
6. Erweiterung: Graf, König und Konsorten | 22 | 22 | Zusammenfassung der alten Mini-Erweiterungen "König und Späher", "Der Graf von Carcassonne", "Der Fluss II" und "Die Kultstätten" |
7. Erweiterung: Das Katapult | 12 | ||
8. Erweiterung: Brücken, Burgen und Basare | 12 | 12 | |
9. Erweiterung: Schafe und Hügel | 18 | 18 | |
10. Erweiterung: Manege frei! | 20 | ||
11. Erweiterung: Nebel über Carcassonne | 60 | auch als eigenständiges Spiel spielbar | |
Die sechs "Minis" | 46 | 46 | Fluggeräte, Depeschen, Fähren, Goldminen, Magier & Hexe, Räuber plus Kornkreise II |
Weitere Mini-Erweiterungen: |
4 6 6 10 2 6 6 1 6 47 |
10 1 12 6 2 6 10 12 15 12 10 86 |
Beilage des Magazins Spielbox 2009 Teil einer Sonderausgabe von Carcassonne Beilage des Magazins Spielbox 2010 Beilage zur Jubiläumsausgabe / Extra zum 15-jährigen Jubiläum Promo der Essener Spielemesse 2011 Beilage des Magazins Spielbox 2013 und Promo der Leipziger Spielemesse 2012 Ersatz für die nicht mehr erhältlichen Katharer Beilage der Zeitschrift "Spiel doch!", Ausgabe 1/2016 nur erhältlich im CundCo-Shop von der Messe SPIEL 2016 Messe "Spiel doch!" 2018 in Duisburg Magazin Spiel doch! 2/2018 von der Messe SPIEL 2018 von der Messe SPIEL 2019 Adventsaktion 2020 von Hans im Glück 20 Jahre Jubiläumsedition (auch mit 17 Fluss-Plättchen) nur erhältlich im CundCo-Shop von der Messe SPIEL 2022 |
Mini-Erweiterungen ohne Landschaftskärtchen: |
enthält Phantom-Figuren enthält Abt-Figuren enthält 18 kleine Papphäuser 5 Landkarten, die ein Spielfeld darstellen (inzwischen 8) Karten, die die Wertungen verändern 25 Karten; bekommt man, wenn man die Landschaft eines anderen Spielers erweitert |
||
Promo-Karten: |
3 . |
9 1 |
von "20 Jahre Darmstadt spielt" von der Messe SPIEL 2014 bis 2022 von der Messe SPIEL 2022 |
Landschaftskärtchen, die andere ersetzen: |
. (12) (6) |
(6) |
gibt es inzwischen in drei Versionen, zuletzt in Carcassonne - Neue Edition ersetzen die Klöster des Grundspiels; gibt es auch für andere Länder, aktuell NL und Japan |
Besondere Landschaftskärtchen: |
2x12 6 . |
24 6 4 |
"halbe" Karten (dreieckig) Karten in doppelter Größe (rechteckig) Karten in doppelter Größe (rechteckig) |
Bauten |
Wertung im Spiel | Schlusswertung |
---|---|---|
Stadt | 2 Punkte pro Karte und Wappen | 1 Punkt pro Karte und Wappen |
Stadt mit Kathedrale |
3 Punkte pro Karte und Wappen | – |
Belagerte Stadt |
-1 Punkt pro Karte und Wappen | – |
Burg |
entsprechend dem nächstem fertiggestellten Bauwerk |
– |
Straße |
1 Punkt pro Karte +3 Punkte mit Burg am Ende |
1 Punkt pro Karte |
Straße mit Wirtshaus |
2 Punkte pro Karte +3 Punkte mit Burg am Ende |
– |
Straße an Kathedrale in Deutschland | 2 Punkte pro Straßenabschnitt mit Wirtshaus: 3 Punkte pro Straßenabschnitt |
1 Punkt pro Straßenabschnitt mit Wirtshaus: 0 Punkte |
Wegweiser | je nach Anzahl von Typen Wegweiser 1-3 Punkte pro korrektem Wegweiser | 1 Punkt pro korrektem Wegweiser |
Kathedrale in Deutschland | 1 Punkt pro Straßenabschnitt, der zur Kathedrale führt | 1 Punkt pro Straßenabschnitt Straßen mit Wirtshaus: 0 Punkte |
Kloster / Abtei / Kultstätte / Garten |
9 Punkte +3 Punkte pro angrenzendem Weinberg |
1 Punkt pro angrenzende Karte + 1 Punkt für Karte selbst |
Kloster mit Abt | – | 1 Punkt pro kreuzförmig anliegender Karte + 1 Punkt für Karte selbst |
Burg | 12 Punkte | 1 Punkt pro angrenzende Karte + 1 Punkt für Karte selbst |
Fee |
1 Punkt bei Zugbeginn 3 Punkte bei Wertung |
3 Punkte |
Windrose | 3 Punkte | – |
Wiese |
– | 3 Punkte pro fertige Stadt (belagerte fertige Stadt zählt doppelt); 4 Punkte pro Burg |
Wiese mit Gutshof | 3 Punkte pro fertige Stadt bei Bau des Gutshofs 1 Punkt pro fertige Stadt später (Schwein, Herde und Belagerer berücksichtigen!) |
4 Punkte pro fertige Stadt (belagerte fertige Stadt zählt doppelt); 5 Punkte pro Burg |
Wiese mit Schwein |
– | +1 Punkt pro fertige Stadt / Burg |
Wiese mit Schweineherde |
– | +1 Punkt pro fertige Stadt / Burg |
Kronenfeld | 3 / 6 Punkte | – |
König / Raubritter |
– | 1 Punkt pro fertige Stadt 1 Punkt pro fertige Straße |
Mehrheit an Warenplättchen |
– | je 10 Punkte |
Goldstücke |
– | je nach Anzahl 1-4 Punkte pro Goldstück |
Obstchips | Für verschiedene Chips: 3 / 6 / 10 / 15 Punkte | 1 Punkt |
Geschenke | – | 2 Punkte |
Der Magier bringt einen Extrapunkt für jede am Bauwerk beteiligte Karte. Die Hexe halbiert die Punkte (aufgerundet) für das fertige Bauwerk. Der Zirkusdirektor bringt zusätzlich 2 Punkte für jeden angrenzenden Zeltplatz und jede angrenzende Artistenkarte. Die Gebäude erhöhen die Punktzahl um je 1 bis 3 Punkte. |
![]() |
Man soll es nicht für möglich halten, aber das Spiel passt tatsächlich mit zumindest vielen, wenn nicht allen Erweiterungen in die Schachtel des
Grundspiels. Dazu muss man natürlich die Pappeinlage herausnehmen. Auf dem Bild sind das Grundspiel und die ersten sechs Erweiterungen in der Schachtel. Zugegeben, ab
der siebten Erweiterung wird es wirklich schwierig. Zunächst wird die Punktezählleiste und die verschiedenen Spielregeln ganz nach unten in die Schachtel gelegt. Sämtliche Landschaftskarten außer dem Fluss kommen in den Turm, der Turm in die Schachtel. Ein paar wenige Kärtchen passen nicht mehr in den Turm hinein. Die übrigen Karten – Punkte-Karten, Abteien, Flusskarten, die Stadt Carcassonne, König, Späher und die Landschaftskärtchen, die nicht mehr in den Turm gepasst haben – werden in zwei Stapeln oberhab des Turms platziert. Sämtliche Holzfiguren sowie Warenplättchen sind auf zwei Zipp-Tüten verteilt und liegen neben dem Turm. Wer will, kann jetzt noch den blauen Sack aus der 2. Erweiterung, der durch den Turm überflüssig geworden ist, zusammenrollen und dazulegen. Somit ist alles perfekt und auf wenig Raum aufgehoben. Fragt sich nur noch, wohin mit den Schachteln der Erweiterungen... |