Diese Spielvariante ist für die Erweiterung Städte & Ritter ausgelegt, sollte aber auch problemlos zusammen mit der Seefahrer-Erweiterung funktionieren. Eventuell sollten die zu erreichenden Siegpunkte erhöht werden.
1. Regeländerungen
Gespielt wird nach den normalen Regeln der Städte-&-Ritter-Erweiterung, mit folgenden Änderungen:
Häfen: Als Häfen zählen nur Siedlungen oder Städte, die auf einem Hafenfeld errichtet sind.
Küsten: Als Küste werden alle Bauplätze bezeichnet, die an ein Meeresfeld grenzen.
Beispiel: Eine Küstensiedlung ist eine Siedlung, die an einem Meeresfeld errichtet wurde, unabhängig davon ob sie auf einem Hafenfeld steht oder nicht.
Metropolen: Metropolen müssen, wie Städte, gebaut werden und setzen eine Stadt voraus. Metropolen sind jetzt 3 Siegpunkte wert (anstatt 4).
Eine Siedlung kann, sofern die benötigten Ressourcen vorhanden sind, im gleichen Zug zu einer Metropole ausgebaut werden. (Siedlung → Stadt → Metropole)
Eine Stadt zur Metropole auszubauen erfordert 3 Wolle und 1 Erz.
Mindestens eine Metropole ist Voraussetzung, um die Stadtausbauten der vierten und fünften Stufe errichten zu können.
Metropolen sind nicht mehr unzerstörbar. Ist eine Metropole von den negativen Auswirkungen eines Barbarenüberfalles betroffen, wird sie zu einer Stadt zurückgestuft. Etwaige Metropolenausbauten bleiben erhalten, neue können aber erst wieder errichtet werden, wenn der Spieler wieder eine Metropole besitzt.
Siegpunktkarten Retter Catans: Die Siegpunktkarten werden nicht verwendet. Stattdessen darf sich der Spieler, welcher die meisten Ritter für das Zurückschlagen des Barbarenüberfalls aufgebracht hat, eine Fortschrittskarte ziehen. (Alternativ, für eine größere Belohnung, auch zwei Karten von verschiedenen Fortschrittskartenstapeln.)
Stadtausbauten: Stadtausbauten bis Stufe 3 können in jeder Stadt gebaut werden. Stadtausbauten der Stufe 4 und Stufe 5 können nur errichtet werden, wenn der Spieler mindestens eine Metropole besitzt, und sind je 1 Siegpunkt wert.
Beispiel: Der Spieler besitzt eine Metropole mit einer Kathedrale und einem Handelszentrum. Somit ist seine Metropole 6 Siegpunkte wert: 3 SP für die Metropole, 2 SP für das Handelszentrum (Ausbau Handel Stufe 5) und 1 SP für die Kathedrale (Ausbau Politik Stufe 4).
Stadtmauern: Eine Stadtmauer schützt eine Stadt/Metropole nun zuverlässig vor dem Ereignis Barbarenüberfall. Die Stadt/Metropole zählt bei der Ermittlung des Barbarenheeres ganz normal mit. Gewinnt das Barbarenheer, ist die Stadt jedoch vor den negativen Auswirkungen geschützt.
Der Spieler darf nach wie vor bei einer "7" für jede Stadtmauer zwei Karten mehr auf der Hand haben.
Beispiel: Durch die negativen Auswirkungen des Barbarenüberfalls würde Spieler A seine beiden Städte in Siedlungen umwandeln müssen. Da jedoch eine seiner Städte eine Stadtmauer besitzt, wird nur die Stadt ohne Stadtmauer zu einer Siedlung zurückgestuft.
Räuber in die Wüste vertreiben: Vertreibt ein Spieler mit Hilfe eines Ritters oder der Sonderkarte Bischof den Räuber, darf er ihn wahlweise auch wieder auf das Wüstenfeld stellen.
Ausnahme: Die Aufgabe Wächter der Wüste wurde erfüllt.
2. Auftragskarten
Auftragskarten werden vor dem Setzen der Startsiedlungen verdeckt gezogen. Jeder Spieler zieht verdeckt eine Karte.
Im Verlauf des Spiels steht es ihm nun frei, die gestellte Aufgabe zu erfüllen, und er erhält nach Abschluss derselben die beschriebene Belohnung.
Hinweis: Einige Aufgaben können ggf. schon während der Startphase erfüllt werden.
Einmal erfüllte Aufgaben können auch wieder verloren werden, wenn die Bedingungen nicht mehr erfüllt sind.
Hinweis: Eine Aufgabe kann erfüllt werden (sofern der Spieler die Möglichkeit dazu hat), aber sie muss nicht erfüllt werden. Aufgaben dienen lediglich dazu, dem Spieler etwas mehr Herausforderung zu bieten.
Die Karten gliedern sich folgendermaßen:
- Beschreibung
- Aufgabenstellung
- Belohnung (Text oder Symbol)
Ergänzende Erklärungen zu den Auftragskarten:
Siedlungen/Städte gründen, errichten und besitzen: Auf den Karten ist von gründen, errichten und besitzen die Rede. Für gründen oder errichten reicht es, wenn die Siedlung/Stadt einmal gebaut wurde. Ob sie danach auf- oder abgewertet wird, spielt keine Rolle. Eine Siedlung/Stadt besitzen dagegen erfordert, dass auch tatsächlich eine Siedlung oder Stadt vorhanden ist. Somit kann der Status sich im Laufe des Spiels ändern.
Beispiele:
Aufgabe: "Gründe 3 Siedlungen": Die Aufgabe gilt als erfüllt wenn mindestens drei Siedlungen gebaut wurden. Diese dürfen aber auch schon während der Bauphase oder später aufgewertet werden.
Aufgabe: "Errichte eine Stadt und eine Siedlung": Es muss zur Erfüllung mindestens eine Stadt und eine Siedlung gebaut werden. Werden diese später oder noch während der Bauphase aufgewertet, gilt die Aufgabe dennoch als erfüllt.
Aufgabe: "Besitze 2 Siedlungen": Du musst im Besitz zweier Siedlungen sein. Ändert sich der Status einer dieser Siedlungen zu Stadt oder Metropole, gilt die Aufgabe nicht mehr als erfüllt, bis wieder zwei Siedlungen vorhanden sind.
Kornspeicher: Der Kornspeicher erlaubt dir beim Würfelergebnis "7", zwei Handkarten mehr auf der Hand zu halten (wie bei der Stadtmauer, ohne jedoch den entsprechenden Schutz beim Ereignis Barbarenüberfall zu bieten)
Weingüter: Um den Vorteil der Weingüter in Anspruch nehmen zu können, müssen vier Siedlungen an Weideland- oder Getreidefeldern stehen. (Städte/Metropolen zählen nicht mit).
Hinweis: Werden Siedlungen zu Städten/Metropolen ausgebaut, zählen sie nicht mehr mit und der Vorteil verfällt gegebenenfalls.
Küstenwacht: Jedes mal, wenn du am Zug bist, können deine Mitspieler dir eine oder mehrere ihrer Handkarten (Rohstoffe oder Handelsware) geben. Setze die Barbarenflotte anschließend um die entsprechende Anzahl an Feldern zurück.
Große Festung: Beim Wurf einer "7" musst du keine Handkarten mehr ablegen, wenn du den Regeln nach zu viele auf der Hand hältst. Wird der Räuber auf eines deiner Ertragsfelder gesetzt, darf der ausführende Spieler keine Handkarte bei dir ziehen. Du erhältst deine Erträge von dem betroffenen Ertragsfeld ganz normal, als wäre der Räuber nicht da. Andere Spieler am gleichen Feld sind ganz normal betroffen und erhalten keine Erträge.
Frühlingsfeste: Solange du mindestens 3 Siedlungen besitzt, darfst du den Siegpunkt zu deinen bestehenden hinzurechnen.
Wächter der Wüste: Um die Aufgabe zu erfüllen, müssen drei Siedlungen gemäß den Bauregeln um das Wüstenfeld errichtet werden. Diese können auch zu Städten oder Metropolen ausgebaut werden. Befindet sich der Räuber auf dem Wüstenfeld, kann er nicht mehr hinaus. (siehe auch → Räuber in die Wüste vertreiben)
Wenn dies der Fall ist, geschieht bei dem Wurf einer "7" nun folgendes:
- der Räuber wird nicht versetzt und bleibt in der Wüste
- es müssen keine Handkarten mehr abgelegt werden
- es gibt keine Erträge, auch keine Sonderkarten, wie in den Spielregeln beschrieben
![]() |
Die Missionskarten sowie die Regeln sind in dieser PDF-Datei (rechts klicken und "Speichern unter..." auswählen). Die Datei enthält die Regeln sowie die Missionskarten und ist ca. 380 kB groß. |