Solo-Variante 1 Das Spiel wird aufgebaut wie üblich. Der Solo-Spieler ist der Startspieler. Der andere Spieler benötigt keine Decke. Der Zeitstein des anderen Spielers wird als Dummy verwendet. Er benötigt keine Knöpfe und muss niemals für die Flicken bezahlen, die er nimmt. Welchen Flicken der Dummy auswählt, hängt davon ab, wie weit sein Zeitstein hinter dem des Solo-Spielers steht:
Die Wertung erfolgt wie üblich: Für jeden Knopf gibt es einen Punkt, dazu ggf. die Bonuspunkte für das 7x7-Sonderplättchen, und für jedes freie Feld auf der Decke gibt es zwei Punkte Abzug. 25 Punkte sind schon ein recht gutes Ergebnis, mehr als 30 Punkte sind eine respektable Leistung, mehr als 35 Punkte sind ausgezeichnet. |
Solo-Variante 2 (für Fortgeschrittene) Das Spiel wird aufgebaut wie üblich. Der Solo-Spieler entscheidet, ob er anfangen möchte oder nicht. Das 7x7-Sonderplättchen wird in die Mitte der Zeittafel gelegt. Auch der Dummy-Spieler erhält 5 Knöpfe als Startkapital. Der Zeitstein des anderen Spielers wird als Dummy verwendet. Welchen Flicken der Dummy auswählt, hängt wiederum davon ab, wie weit sein Zeitstein hinter dem des Solo-Spielers steht:
Der Solo-Spieler bezahlt jeweils den regulären Preis. Der Dummy-Spieler bekommt nur dann Einkommen, wenn er einen Lederflicken erhält. Sein Einkommen entspricht der Anzahl der Flicken, die er bis dahin gekauft hat (unabhängig von der Anzahl der darauf abgebildeten Knöpfe). Der Solo-Spieler erhält sein Einkommen wie üblich. Der Spieler, der zuerst das Ende (also die Mitte) der Zeittafel erreicht, erhält das 7x7-Sonderplättchen. Wertung: Der Dummy-Spieler erhält für jeden Knopf, der vor ihm liegt, einen Punkt. Besitzt er das Sonderplättchen, erhält er zusätzlich 7 Punkte. Der Solo-Spieler erhält wie üblich für jeden Knopf einen Punkt, dazu ggf. die Bonuspunkte für das 7x7-Sonderplättchen. Für jedes freie Feld auf der Decke gibt es zwei Punkte Abzug. Das Ziel ist es, mehr Punkte zu haben als der Dummy-Spieler. |